Die Lémaris stellt unsere Auffassung einer Legende dar – eine Uhr, die aus der Tiefe entstanden ist. Sie ist für Menschen entworfen, die Wert auf Präzision, Stil und Zuverlässigkeit legen – nicht nur an Land, sondern auch im Wasser.
Mit ihrem eindeutigen, praktischen Design orientiert sich die Lémaris an der Ästhetik traditioneller Uhren – und aktualisiert sie für die moderne Zeit. Sie ist stabil, stilvoll und typisch schweizerisch.
Inspiration aus den Tiefen
Die Konzeption der Lémaris nahm ihren Ursprung an einem Ort, wo Zeit anders fließt – unter Wasser. In dieser ruhigen, angespannten Welt ist jede Sekunde entscheidend. Genauigkeit ist hier keine Wahl, sondern eine Voraussetzung.
Diese Einstellung wollten wir in einer Uhr vereinen: eine Uhr, die nicht nur auf Genauigkeit beruht, sondern sie auch verkörpert. Die klaren Konturen, die auffällige Lünette und die zurückhaltende Farbpalette symbolisieren Funktionalität – dennoch trägt jedes Detail die Prägung von Pierre Moreau.
Technologie verbindet sich mit Schweizer Traditionshandwerk.
Im Inneren der Lémaris befindet sich ein Schweizer Quarzwerk von Ronda 515 – ausgewählt wegen seiner Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Haltbarkeit. Das Gehäuse ist aus 316L-Edelstahl gefertigt, der resistent gegenüber Salzwasser, Stößen und der Zeit ist. Mit einer Wasserfestigkeit von 10 ATM begleitet sie Sie überall – sei es in der Tiefe, im Alltag oder beim Abendlicht auf der Terrasse. - Alles in allem: Swiss Made
Das gesamte Objekt ist mit einem Saphirglas bedeckt, das auch nach vielen Jahren klar bleibt. Denn wahre Qualität offenbart sich nicht in der ersten Woche, sondern nach vielen Jahren.
Gestaltung mit Persönlichkeit
Auf den ersten Blick wirkt sie traditionell. Auf den zweiten, eindeutig Pierre Moreau.
Der rote Sekundenzeiger – unser Erkennungsmerkmal – belebt das Zifferblatt und symbolisiert Bewegung, Genauigkeit und Leidenschaft. Die Lünette bietet guten Grip und ist robust im Drehmoment, das Zifferblatt ist übersichtlich, mit deutlichen Indizes und einer Formensprache, die nicht nur anregt – sondern auch das Zitiertes respektiert.